Antiklastik

Der Begriff antiklastisch leitet sich vom Lateinischen ab und beschreibt gegensinnig gekrümmte Schalen oder Faltwerke wie beispielsweise eine Sattelfläche.
Das antiklastische Schmieden ist in diesem Sinne eine Technik zur Schmuckherstellung, die sich durch speziell geschmiedete, mehrdimensionale Formen auszeichnet.
Durch das Bearbeiten des Bleches mit Hammer und Punzen und speziellen Sinusriegel entstehen aus der Fläche dreidimensionale Skulpturen. Je perfekter diese Technik vom Künstler beherrscht wird, umso gleichmässiger verlaufen die Windungen und umso stärker ist die Dreidimensionalität ausgeprägt. Es entstehen Objekte, die allein durch ihre formale Eleganz faszinieren.
Thomas Garcia-Greno stellt als einziger Künstler Europas Schmuckskulpturen mit dieser Technik in Kleinserien her. Das ist nur möglich, da er eine Perfektion erreicht hat, die abrufbar ist und nicht dem Zufall unterliegt.
Entdecken Sie die sinnliche Antiklastik des Goldschmiedeateliers Garcia, fühlen Sie die grandiosen Formen und sehen Sie die technische Perfektion!
Antiklastik_-Ohrh-nger-antiklastisch-Garcia-Gelbgold-750

Antiklastischer Ohrhänger in edlem Gelbgold

Zurück