Brosche

Die Brosche ist ein im Laufe der Jahrhunderte entwickeltes Brust- bzw. Ansteckschmuckstück - hergestellt in unterschiedlichen Variationen und gestaltet im jeweiligen Geschmack der Zeit.
Die Bezeichnung Brosche leitet sich vom Französischen broche für "Vorstecknadel" bzw. vom Gallo-Römischen brocca ab, was übersetzt "Spitze" bedeutet.
Jede Brosche besteht aus einem mehr oder weniger reich verzierten Vorderteil und einer Haltevorrichtung, der sog. "Broschierung", mit der die Brosche an der Kleidung befestigt wird. Diese funktioniert zumeist ähnlich wie eine Sicherheitsnadel.
Die Geschichte der Brosche reicht bis in die Bronzezeit zurück. In ihrer Form lässt sie sich im Allgemeinen auf die in der Antike verbreitete Fibula zurückführen. Doch kam der Brosche im alten Griechenland und Rom wie auch in Byzanz eine doppelte Funktion zu: sie wurde sowohl als Gewandschließe als auch als Schmuckstück verwendet. Einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Brosche hatte in dieser Zeit die byzantinische Kultur, in der durch den orientalischen Einfluss viele farbenfrohe Emaille-Broschen entstanden.
Erst als im 14. Jahrhundert mit der Erfindung von Knöpfen eine neue Möglichkeit entstand, Kleidung zu verschließen, wandelte sich die Brosche zu einem reinen Zierobjekt. In ähnlicher Form lässt sie sich bereits im 15./16. Jahrhundert in Deutschland als Fürspann wiederfinden.
Von nun an waren der Gestaltung von Broschen keine Grenzen mehr gesetzt. So war es zu Zeiten Ludwigs XIV in Frankreich große Mode, Broschen mit kleinen Blumensträußen und Schleifen zu tragen. Daraus wiederum entwickelte sich die sog. Sévigné-Brosche - benannt nach Mme de Sévigné -, die über und über mit Diamanten ausgefasst wurde. In den nachfolgenden Jahrhunderten waren die Broschen beliebt, die mit Miniaturen, Kameen, Gemmen oder Wegwoodporzellan verziert und mit kleinen Perlen umrandet waren.
Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Broschen unterschiedlichsten Designs, deren Brandweite sich mit der Entwicklung und Verarbeitung von Kunststoffen und anderen neuartigen Materialien stetig erweitert.
Im Folgenden seien verschiedenste Broschenarten aufgeführt: Blüten- und Diamantbroschen, Drahtbroschen, Emaille- und Tulabroschen, Filigranbroschen, Kettenbroschen, Kristallbroschen (Gestecke), Münzenbroschen, Stabbroschen, Steinbroschen, Tierbroschen, Trachtenbroschen usw.

Brosche_Brosche-antiklastisch-Gelbgold-750
Entdecken Sie auch unsere erlesene Auswahl an handgeschmiedeten, antiklastischen BroschenBrosche_Brosche-750Gelbgold-Brillant
Brosche mit Brillanten im Verschnitt


Brosche_br0008AU12CO
Brosche mit verarbeiteter Münze


Brosche_Brosche-Weissgold-Smaragd
Weißgoldbrosche mit Smaragd


Brosche_br0007AU12ME
Brosche mit Meissner Porzellan


Brosche_Brosche-Gelbgold-Weissgold-Saphir
Gelbgoldbrosche mit Saphir

Zurück