Die Größe einer Zuchtperle hat nur bedingt Einfluss auf ihren Wert. Lediglich im Zusammenspiel aller Bewertungskriterien ist die Perlgröße preisentscheidet.
So kann beispielsweise eine kleinere Zuchtperle mit sehr gutem Lüster sehr viel preisintensiver sein als eine größere Perle der gleichen Art mit viel schlechterem Lüster.
Die Größe beeinflusst daher nur unter Berücksichtigung aller anderen Bewertungskriterien den Wert einer Perle. In diesem Fall gilt, je größer eine Perle ist, desto seltener und preisintensiver ist sie auch. Dabei wird stets der mittlere Durchmesser einer Perle gemessen, nicht deren Länge.
Die nachfolgende Übersicht zeigt die wichtigsten Zuchtperlarten in ihren gängigen Größen. Alle Perlen, die darüber hinaus gehen, werden als überdurchschnittlich groß und daher entsprechend selten und wertvoll angesehen.

Auster schuf mit "Jonathan"
ein Meisterwerk

Die weltweit größste Südsee-Zuchtperle zu Gast im Goldschmiedeatelier Garcia!
Lesen Sie mehr darüber in unserer Historie
So kann beispielsweise eine kleinere Zuchtperle mit sehr gutem Lüster sehr viel preisintensiver sein als eine größere Perle der gleichen Art mit viel schlechterem Lüster.
Die Größe beeinflusst daher nur unter Berücksichtigung aller anderen Bewertungskriterien den Wert einer Perle. In diesem Fall gilt, je größer eine Perle ist, desto seltener und preisintensiver ist sie auch. Dabei wird stets der mittlere Durchmesser einer Perle gemessen, nicht deren Länge.
Die nachfolgende Übersicht zeigt die wichtigsten Zuchtperlarten in ihren gängigen Größen. Alle Perlen, die darüber hinaus gehen, werden als überdurchschnittlich groß und daher entsprechend selten und wertvoll angesehen.

Auster schuf mit "Jonathan"
ein Meisterwerk

Die weltweit größste Südsee-Zuchtperle zu Gast im Goldschmiedeatelier Garcia!
Lesen Sie mehr darüber in unserer Historie